DSGVO-Richtlinie

Wir möchten unsere Kunden vor dem Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten schützen. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, das Konzept „Privacy by Design“ bereits bei der Konzeption unseres IT-Tools zu berücksichtigen.

Unsere DSGVO-Richtlinie

Der Respekt vor Ihren persönlichen Daten, eine Priorität

Travel Planet / Makitizy verpflichtet sich daher, alle Informationen, die im Rahmen der Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden, gemäß dem LIL zu behandeln: Einhaltung des Datenschutzes (Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 sowie dessen Änderungen) sowie der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, die seit dem 25. Mai 2018 gilt.

Genauer gesagt ist das ab 2017 aufgebaute System „Privacy by Design“ und erfüllt alle Empfehlungen der DSGVO vom Mai 2018.
Travel Planet / Makitizy verpflichtet sich, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um die DSGVO einzuhalten.
⦁ Umsetzung technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen zur Pseudonymisierung, Verschlüsselung personenbezogener Daten, um die Vertraulichkeit/Integrität/Verfügbarkeit/Resilienz der Verarbeitungssysteme zu gewährleisten, die Verfügbarkeit personenbezogener Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls wiederherzustellen und Durchführung von Verfahren zur Prüfung/Analyse/Bewertung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
⦁ Keine Verarbeitung der personenbezogenen Daten, zu denen der Auftragnehmer Zugang hat, außer bei dokumentierter Anweisung des Kunden oder einer Verpflichtung durch das Recht der EU oder das Recht des Mitgliedstaates, dem er unterliegt; in diesem Fall muss der Auftragsverarbeiter den Kunden informieren, sofern dies nicht aus Gründen des öffentlichen Interesses verboten ist.
⦁ Die Vertraulichkeit personenbezogener Daten durch die zur Verarbeitung befugten Personen gewährleisten.
⦁ Unterstützung des Kunden bei der Erfüllung seiner Verpflichtung, Anfragen von Personen zu ihren personenbezogenen Daten zu beantworten, insbesondere damit er seine Antwort innerhalb eines Monats übermitteln kann.
⦁ Löschen der personenbezogenen Daten oder Rücksendung an den Kunden unter Löschung der Kopien, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, nach Beendigung der Dienstleistung, je nach Wahl des Kunden.
⦁ Dem Kunden alle erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche oder ein anderer von ihm beauftragter Prüfer Audits durchführen kann.
⦁ Den Kunden informieren, wenn seiner Meinung nach eine Anweisung einen Verstoß gegen die DSGVO oder andere gesetzliche Datenschutzbestimmungen darstellt.
⦁ Den Kunden über das Auftreten von Sicherheitslücken mit direkten oder indirekten Auswirkungen auf die Verarbeitung sowie über alle Beschwerden informieren, die ihm von Personen, die von der im Rahmen des Vertrags durchgeführten Verarbeitung betroffen sind, übermittelt werden. Diese Mitteilung muss so schnell wie möglich, spätestens jedoch achtundvierzig Stunden nach Entdeckung der Sicherheitslücke oder nach Eingang einer Beschwerde erfolgen.

Erfahren Sie HIER mehr über unsere DSGVO-Richtlinien unserer Click & Control-Plattform.

Was ist der Zweck?

Das Ziel der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist es, den Schutz der Nutzer in Bezug auf ihre persönlichen Daten sowie ihren Zugang zu diesen Daten zu erhöhen.

Nichteinhaltung hat schwerwiegende Folgen

Gemäß der DSGVO können Geldstrafen in Höhe von bis zu 20 Millionen Euro oder im Fall eines Unternehmens bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes verhängt werden. Diese Sanktionen können öffentlich bekannt gemacht werden.

Bei Nichteinhaltung sind die Folgen schwerwiegend

Mit der DSGVO können Geldstrafen in Höhe von bis zu 20 Millionen Euro oder im Fall eines Unternehmens bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes verhängt werden. Diese Sanktionen können öffentlich bekannt gemacht werden.